Kanne "Chinesin auf Hahn", Porzellanmanufaktur Meissen
0,00 €
Reserviert / Verkauft
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)Beschreibung
Prächtige, figurative Kanne von der legendären Porzellanmanufaktur Meissen. Entworfen wurde sie im Zusammenhang mit einem mehrteiligen Tafelaufsatz von Johann Joachim Kändler (1706-1775) im Jahr 1737 für den späteren sächsischen Premierminister Heinrich Graf von Brühl.
Dargestellt ist ein krähender Hahn mit fein reliefiertem Gefieder, auf dem eine junge Chinesin sitzt. Auf dem Kopf trägt sie einen blütenförmigem Hut, der als Deckel fungiert. Der geöffnete Schnabel des Hahns dient als Ausguss. Das Stück ist herrlich polychrom bemalt und zeigt eine dezente Goldstaffage. Am Boden ist die Kanne markiert mit der unterglasurblauen Schwertermarke für die Zeit ab 1934, ergänzt durch zwei Schleifstriche für 2. Wahl.